Was ist EMS?
EMS steht für Elektromuskelstimulation. Während des Ganzkörpertrainings werden die Muskeln gleichzeitig, gezielt und hocheffizient über niederfrequenten Reizstrom stimuliert und somit aktiviert.
Welche Vorteile bietet EMS gegenüber dem konventionellen Training?
Beim herkömmlichen Training werden nur ca. 30-40%, bei Leistungssportlern bis zu 70% der Muskelfasern erreicht. Mit EMS-Training können dagegen mehr als 95% der Muskelfasern aktiviert werden.
Dabei genügen bereits 20 Minuten pro Trainingseinheit, um in wenigen Wochen maximale Erfolge zu spüren und zu sehen: Reduktion des Körperfettanteils, gelenkschonender Muskelaufbau, Figurformung und –straffung.
Freie Zeit ist zu kostbar, um sie mit unwirksamen und zeitraubenden Workouts zu vergeuden. Durch EMS-Training können Sie von der Kombination aus enormer Zeitersparnis mit effektiver Steigerung der körperlichen Fitness profitieren.
Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass erste positive Veränderungen im äußeren Erscheinungsbild bereits nach vier bis sechs EMS-Trainingseinheiten sicht- und spürbar sind.
Anwender berichten von einer besseren Körperhaltung und verringerten Rückenbeschwerden. Im Verlauf weiterer Trainingseinheiten werden zudem eine Reduzierung des Körperumfanges, Kraftzuwachs sowie eine Straffung der Körpersilhouette mess- und sichtbar.
Ist EMS eine sichere und erprobte Trainingsmethode?
Ganz klar, ja. Die EMS-Technologie wird seit den 1970er Jahren sehr erfolgreich in der Sport- und Rehabilitationsmedizin sowie in der Physiotherapie und im Leistungssport eingesetzt.
EMS wird zudem bei Beckenbodenschwäche, schmerzhaften Rückenverspannungen sowie zum Muskelaufbau nach Operationen eingesetzt
Gibt es wissenschaftliche Studien zu EMS-Training?
Ja. Studien zu EMS-Training zeigen bereits nach 14 Wochen signifikant positive Effekte auf die gesamte Körperzusammensetzung, auch im Bereich des Kraftzuwachses und bei Rückenbeschwerden wird EMS ein deutlicher Erfolg attestiert.
Mit EMS-Training wird bei Frauen eine Reduktion des Körperumfanges, vor allem im Bereich der weiblichen „Problemzonen“ erreicht. Bei Männern wird unter anderem ein deutlicher Muskelaufbau an Armen, Brust, Rücken und Bauch erreicht.
(Quellen: Studien der Universität Erlangen; Studie des Olympiastützpunktes Rheinland-Pfalz; Publikation der Projektgruppe der Deutschen Sporthochschule in Köln)
Kann ich mit EMS abnehmen?
Ja, jedoch nimmt zunächst die Muskelmasse zu. Eine unmittelbare Gewichtsreduktion wird also nicht sofort eintreten, da Muskulatur schwerer als Körperfett ist.
Durch die Stoffwechselaktivierung und den Muskelzuwachs in Folge des EMS-Trainings erhöht sich aber kontinuierlich der Grundumsatz und der Körper verbrennt dadurch dauerhaft mehr Kalorien und Körperfett.
Wie oft sollte ich trainieren, um meine Trainingsergebnisse aufrecht zu erhalten?
Wir empfehlen, einmal pro Woche zu trainieren, da das EMS-Training sehr effektiv ist. Die anschließende Regeneration und der Muskelaufbau dauern nahezu eine ganze Woche lang. In dieser Zeit steigt der Kalorienbedarf enorm, die Stoffwechsel- und die Enzymaktivität wird erhöht und Körperfett abgebaut.
Wie bei jedem anderen Training nehmen die Trainingserfolge ab, sobald man den erreichten Zustand nicht stabilisiert. Um den erreichten Trainingseffekt zu erhalten, reicht der minimale Zeitaufwand von 20 Minuten pro Training und Woche vollkommen aus.
Kann ich mit EMS Bauch, Beine, Po trainieren?
Eindeutig ja. Da wir sehr exakt einstellen können, welche Muskeln wir in welcher Intensität trainieren, können wir ganz gezielt im Bereich Bauch, Beine, Po Schwerpunkte setzen. Das Gewebe an den „Problemzonen“ festigt sich durch den kontinuierlichen Aufbau der tieferliegenden Muskelgruppen.
Ich habe seit Jahren keinen Sport mehr getrieben. Ist EMS für mich das Richtige?
Ja. Gerade durch das 20-minütige EMS-Training werden Sie durch minimalen zeitlichen Aufwand sehr schnell wieder Spaß am Sport und an den durch das EMS-Training erzielten Erfolgen haben.
Ohne angemessenes Training nimmt die Kraft ab dem 30. Lebensjahr mit zunehmendem Alter ab, außerdem lassen die Beweglichkeit und Gelenkstabilität nach. Deshalb ist es besonders wichtig, die Muskulatur dauerhaft zu aktivieren.
EMS-Training eignet sich dazu ideal, ist gelenkschonend und wirkt gleichzeitig gesundheitsfördernd. Der Muskelaufbau durch EMS-Training beugt Haltungsschäden vor und stärkt den gesamten Stütz- und Bewegungsapparat.
Kann ich mit EMS meinen Rücken stärken?
Ja. Mit EMS-Training wird ganz im Gegenteil zum herkömmlichen Krafttraining selbst die tieferliegende Rückenmuskulatur erreicht.
Außerdem ist das EMS-Training hervorragend geeignet für den optimalen Ausgleich muskulärer Dysbalancen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Nein, grundsätzlich nicht. Es gibt gewisse Vorerkrankungen, bei deren Vorhandensein das Training nur unter Vorbehalt empfehlenswert ist.
Generell ist EMS-Training für Schwangere, für Menschen mit Herzschrittmachern oder elektronischen Implantaten nicht geeignet.
Bitte entnehmen Sie untenstehend die sogenannten "relativen Kontraindikationen".